IT-Organisation


Die IT-Organisation eines neu gegründeten Unternehmens besteht oft zunächst aus einem Mitarbeiter, der neben seiner anderweitigen hauptamtlichen Tätigkeit auch die IT-Systeme betreut. Einhergehend mit dem unternehmerischen Wachstum steigt jedoch der Bedarf an IT-Unterstützung in den Geschäftsprozessen und damit an IT-Know-how zum optimalen Ausbau der IT-Systeme. Qualifiziertes IT-Personal wird mithin benötigt.

Vorgehensweise beim Aufbau einer IT-Organisation

Seit 20 Jahren beschäftige ich mich mit dem Aufbau und der Entwicklung von IT-Organisationen als Leiterin sowohl von IT-Abteilungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch des Bereiches IT-Betrieb und IT-Organisation im Konzernumfeld. In dieser Zeit entwickelte ich eine Vorgehensweise, die den Aufbau kleinerer wie auch größerer IT-Organisationen strukturiert unterstützt.

Folgendes Vorgehen zum strukturierten Aufbau von IT-Organisationen hat sich in meiner beruflichen Praxis als sinnvoll erwiesen:

  • Analyse und Dokumentation der Bedürfnisse bezüglich der IT-Unterstützung in den Geschäftsprozessen,
  • Entwicklung exakt auf das Business zugeschnittener IT-Prozesse,
  • Ermittlung des Personalbedarfs und Erstellung der Stellenbeschreibungen,
  • Formulierung von Stellenanzeigen,
  • Auswahl geeigneter Bewerber zur optimalen Besetzung der erforderlichen Rollen in der IT-Organisation

Fragestellungen beim Aufbau oder bei Umgestaltung einer IT-Organisation

Es hat sich zudem bewährt, im Prozess des Auf- oder Umbaus einer IT-Organisation folgende Fragen sorgfältig zu beleuchten:

  • Welche Geschäftsprozesse werden im Unternehmen gelebt und welche Bedeutung besitzt hierbei die IT?
  • Wie stark sind die Geschäftsprozesse von IT-Systemen abhängig und in welchem Maße wird eine Unterstützung durch IT-Fachpersonal benötigt?
  • Welche Hard- und Softwareausstattung kann die Geschäftsprozesse optimal unterstützen?
  • Welche IT-Aufgaben müssen im eigenen Unternehmen erledigt werden und welche können von Externen geleistet werden?
  • Welche Regelprozesse innerhalb der IT-Organisation sollten eingeführt werden?
  • Welche Regularien und Prozesse für die Durchführung von IT-Projekten sind festzuschreiben?
  • Welche personellen Ressourcen für IT-Tätigkeiten, sowohl für das Tagesgeschäft als auch für die Durchführung von IT-Projekten, werden benötigt?
  • Welches Budget muss für die IT eingeplant und wie sollte es eingesetzt werden?

Beim Aufbau und bei der Umgestaltung von IT-Organisationen in kleinen und mittelständischen Unternehmen wie auch im Konzernumfeld konnte ich feststellen, dass sich die Antworten auf die o. g. Fragestellungen von Unternehmen zu Unternehmen in ihrem Kern ähneln.

Profitieren Sie von meinen Erkenntnissen und gestalten Sie mit meiner Hilfe eine genau auf Ihr Unternehmen zugeschnittene IT-Organisation sowie optimale und passgenaue IT-Prozesse.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.